Was ist eine freie Trauung?
Du willst heiraten und stellst dir die Frage: Was ist eine freie Trauung? Du planst deine Hochzeit und bist dir unsicher, ob eine kirchliche Zeremonie das Richtige für dich ist? Dann ist vielleicht eine freie Trauung genau das, was du suchst. Hier erfährst du alles Wissenswerte über freie Trauungen.
Die freie Trauung?
Eine freie Trauung ist eine Hochzeitszeremonie ohne religiösen oder staatlichen Rahmen. Du hast die Freiheit, den Ablauf, den Ort und die Inhalte selbst zu gestalten.
Der Ablauf
Im Gegensatz zur kirchlichen oder standesamtlichen Hochzeit gibt es keinen festen Ablauf. Du kannst Musik, Lesungen und Rituale nach deinem Geschmack einbinden.
Der Ort
Bei einer freien Trauung bist du nicht an einen Ort gebunden. Ob im Garten, am Strand oder in einer Scheune, fast alles ist möglich.

Der Trauredner
Für die Durchführung der Zeremonie wird meist ein professioneller Trauredner engagiert. Er oder sie hilft beim Strukturieren der Zeremonie und gibt dem Ganzen eine persönliche Note. Freie Redner findet man u.a. hier.
Kosten
Die Kosten für eine freie Trauung können variieren. Sie hängen von der Location, dem Trauredner und zusätzlichen Elementen wie Musik oder Dekoration ab.
Rechtliche Aspekte
Wichtig zu wissen ist, dass die freie Trauung keine rechtliche Gültigkeit hat. Ein Gang zum Standesamt ist also unumgänglich, wenn die Ehe auch rechtlich Bestand haben soll.
Oder doch standesamtlich im Freien heiraten?
Eine standesamtliche Hochzeit im Freien kombiniert das Beste aus beiden Welten: die rechtliche Gültigkeit einer standesamtlichen Trauung und die romantische Atmosphäre einer Freiluftzeremonie. Ob in einem wunderschönen Park, am Ufer eines Sees oder sogar in einem Schlossgarten, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Allerdings sind hierfür bestimmte Genehmigungen erforderlich, und der Standesbeamte muss die Location im Voraus prüfen. Diese Art der Zeremonie bietet eine tolle Gelegenheit für atemberaubende Fotos und schafft ein unvergessliches Erlebnis, das du und deine Gäste ewig in Erinnerung behalten werden.
Fazit
Eine Trauung ohne Standesamt bietet dir maximale Freiheit bei der Gestaltung deines großen Tages. Sie ist flexibel, persönlich und kann genau auf eure Wünsche zugeschnitten werden. Aber denke daran, dass ein Besuch beim Standesamt notwendig ist, um die Ehe rechtlich abzusichern.
Du bist nun bestens informiert und kannst eine fundierte Entscheidung treffen. Viel Erfolg bei der Planung deiner Traumhochzeit!
#FreieTrauung #Hochzeitsplanung #Trauredner #IndividuelleHochzeit #Traumhochzeit